PRODUCT CARBON FOOTPRINT
ECOSPEED Scout zur Umweltbewertung von Produkten, Prozessen und Standorten nach dem eco-scout®-Standard.
ECOSPEED Product CARBON FOOTPINT
Mit ECOSPEED Scout erstellen Sie vollumfängliche Umweltbewertungen von Produkten, Standorten und Prozessen. Nationale behördliche Umweltziele sowie Vorgaben der EU-Länder und der Schweiz werden berücksichtigt.
PRODUCT CARBON FOOTPRINT
Übergreifende Auswertungen
Flexible Darstellungen
Export der Resultate
PRODUCT ENVIRONMENTAL FOOTPRINT
Ganzheitliche Umweltbewertung von Produkten, Prozessen und Standorten
INVENTAR
Beliebige Anzahl Bilanzierungseinheiten wie Produkte, Prozesse und Standorte
FACTSHEET
Factsheet für Bilanzierungseinheiten automatisch generieren
SACHBILANZ
Erstellung der Sachbilanz mit allen relevanten Umweltauswirkungen
STANDARDS
eco-scout®-STANDARD, Greenhouse Gas Protocol – product life cycle standard, ISO 14067 – CO2-Bilanz von Produkten
Bilanzierung
Über den Product Carbon Footprint wird die CO2-Bilanz für ein Produkt abgebildet. Dabei werden alle CO2-Emissionen des gesamten Herstellungsprozesses mit den verwendeten Materialien und Energien berücksichtigt.
Der PCF schafft die Basis, um CO2-Emissionsquellen eines Produktes zu beziffern, zu vergleichen und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen abzuleiten.
Unternehmen müssen auf die regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen reagieren und die CO2-Emissionen ihrer Produkte transparent deklarieren.
Konsumenten achten verstärkt auf Umweltkriterien von Produkten, dadurch ist der PCF für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil in der Produktvermarktung.
ISO 14067 - CO2-Bilanz von Produkten.
ecoinvent LCA-Umweltdatenbank.
Zugriff auf über 18.000 Materialien, Prozesse, Transportarten, Energieträger und weitere.
Suchalgorithmus mit künstlicher Intelligenz.
Kategorisierung der Einträge.
Permantente Erweiterung mit Synonymen.
Bilanzierung
Über den Product Carbon Footprint wird die CO2-Bilanz für ein Produkt abgebildet. Dabei werden alle CO2-Emissionen des gesamten Herstellungsprozesses mit den verwendeten Materialien und Energien berücksichtigt.
Der PCF schafft die Basis, um CO2-Emissionsquellen eines Produktes zu beziffern, zu vergleichen und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen abzuleiten.
Unternehmen müssen auf die regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen reagieren und die CO2-Emissionen ihrer Produkte transparent deklarieren.
Konsumenten achten verstärkt auf Umweltkriterien von Produkten, dadurch ist der PCF für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil in der Produktvermarktung.
ISO 14067 - CO2-Bilanz von Produkten.
ecoinvent LCA-Umweltdatenbank.
Zugriff auf über 18.000 Materialien, Prozesse, Transportarten, Energieträger und weitere.
Suchalgorithmus mit künstlicher Intelligenz.
Kategorisierung der Einträge.
Permantente Erweiterung mit Synonymen.
Online-Demo
Erleben Sie die Möglichkeiten, die einfache Bedienung und Transparenz von ECOSPEED in einer Online-Demo.
ganzheitliche Umweltbewertung
ECOSPEED Scout kann beliebig viele Bilanzierungseinheiten wie Produkte, Prozesse und Standorte abbilden. Für Bilanzierungseinheiten wird ein Inventar zusammengestellt.
Aus dem Inventar und der LCA-Datenbank wird eine Sachbilanz erstellt. Diese enthält alle relevanten Umweltauswirkungen wie CO2eq-Emissionen, Schwermetalle in Oberflächengewässer, Feinstaub und weitere.
Umweltbelastunsgpunkte UBP werden aus der Sachbilanz und den, im jeweiligen Land gültigen, Ökofaktoren berechnet.
Bereiche die das Inventar abdeckt:
Vorkette - upstream.
Materialien, Prozesse und Transportwege.
Unternehmen - Verbrauch und Transport.
Energieverbräuche, Prozesse und Transportwege.
Nachgelagerte Aktivitäten - downstream.
Transportwege, Prozesse, Ressourcenverbrauch während der Nutzungsphase, Entsorgung.
Umweltbewertung nach eco-scout®-Standard.
Umfassende Umwelt-bewertung
ECOSPEED Scout kann beliebig viele Bilanzierungseinheiten wie Produkte, Prozesse und Standorte abbilden. Für Bilanzierungseinheiten wird ein Inventar zusammengestellt.
Aus dem Inventar und der LCA-Datenbank wird eine Sachbilanz erstellt. Diese enthält alle relevanten Umweltauswirkungen wie CO2eq-Emissionen, Schwermetalle in Oberflächengewässer, Feinstaub und weitere.
Umweltbelastunsgpunkte UBP werden aus der Sachbilanz und den, im jeweiligen Land gültigen, Ökofaktoren berechnet.
Bereiche die das Inventar abdeckt:
Vorkette - upstream.
Materialien, Prozesse und Transportwege.
Unternehmen - Verbrauch und Transport.
Energieverbräuche, Prozesse und Transportwege.
Nachgelagerte Aktivitäten - downstream.
Transportwege, Prozesse, Ressourcenverbrauch während der Nutzungsphase, Entsorgung.
Umweltbewertung nach eco-scout®-Standard.
Checkliste
CO2-Reduktionsstrategie für Ihr Unternehmen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen.
Factsheet
Für jede Bilanzierungseinheit wie Produkte, Prozesse und Standorte kann automatisch ein Factsheet erstellt werden. Dies enthält die standardisierte Deklaration gemäß dem eco-scout Standard.
Im Factsheet sind alle erforderlichen Informationen enthalten, damit die Umweltbewertung transparent und nachvollziehbar ist.
Nutzen
Die Umweltbewertung nach „eco-scout“ ist durch die hohe Standardisierung in wenigen Minuten erstellt. Erkennen Sie Optimierungspotenziale für Produkte, Prozesse und Standorte.
Integrierte ecoinvent-Datenbank.
Deutsch und Englisch mit 18.000 Faktoren.
Kategorisierung.
in Materialien, Verarbeitungsprozesse, Infrastrukturanlagen, Transportarten, Energieträger und Abfallsorten.
Umweltbewertung.
reproduzierbar und transparent nach dem eco-scout Standard.
Umweltziele.
der EU-Länder und der Schweiz integriert.
Flexibilität.
Beliebige Anzahl an Produkten, Prozessen und Standorten.

Kontaktieren Sie uns!